Starten Sie Ihren Sehtest!
Als amtlich anerkannte Sehteststelle können Sie bei Optik Willner einen Führerschein-Sehtest durchführen lassen. Wir testen, ob Sie die geforderte Sehschärfe erreichen. Im Anschluss stellen wir die benötigte Bescheinigung aus. Sollten wir feststellen, dass Ihre Sehschärfe ohne Brille nicht ausreicht, ist es natürlich möglich den Test mit einer Brille oder Kontaktlinsen zu wiederholen. Der Gesetzgeber schreibt für den Führerschein Sehtest eine Gebühr von 6,43 Euro (Ziffer 403 der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr, Stand: Dez. 2016) vor. Vergessen Sie Ihren Ausweis oder den Personalausweis nicht!
Ihr Sehtest für mehr Sicherheit!
Den Sehtest in Zeitabschnitten von etwa zwei Jahren zu wiederholen, ist ratsam. Denn viele Autofahrer, die jahrelang ohne Brille auf den Straßen unterwegs sind, bemerken oftmals nicht, dass ihre Sehschärfe mit den Jahren getrübt ist. Das erhöht allerdings auch die Unfallgefahr – insbesondere bei schlechten Rahmenbedingungen auf den Straßen. Wussten Sie, dass eine zu geringe Sehstärke die Reaktionszeit verlängern kann und die Unfallgefahr somit ansteigt? Aber nicht nur die Sehschärfe ist entscheidend, auch andere Sehfunktionen spielen eine wichtige Rolle. Erfahren Sie mehr über gutes Sehen im Straßenverkehr!
Führerschein-Sehtest bei Optik Willner in Steinfurt
Reicht ein Online Sehtest für den Führerschein aus?
Online-Sehtest
Ein kostenloser Online-Sehtest reicht für die Führscheinprüfung nicht aus, da er keine echten Rückschlüsse zulässt. Ein Online-Sehtest ist daher lediglich hilfreich als erster Anhaltspunkt. Wir als anerkannte Führerscheinprüfstelle besitzen eine Bescheinigung, um eine gültige Bescheinigung auszustellen.
Was muss ich zum Führerschein-Sehtest mitbringen?
Was wir benötigen!
Zunächst benötigen wir von Ihnen einen gültigen Ausweis. Wenn Sie bereits eine Brille oder Kontaktlinsen haben sollten, müssen Sie diese Sehhilfe mitbringen. Der Sehtest wird dann mit der entsprechenden Sehhilfe durchgeführt.
Was wird beim Führerschein-Sehtest geprüft?
Sehleistung
Geprüft wird beim Führerschein-Sehtest die Sehleistung. Man geht davon aus, dass eine hohe Sehleistung auf ein ausreichendes Sehvermögen zur Bewältigung visueller Aufgaben beim Autofahren schließen lässt.
Wie viel Zeit muss ich für einen Führerschein-Sehtest einplanen?
Test auch ohne Termin
Planen Sie ungefähr 10 bis 15 Minuten für den Führerschein-Sehtest bei uns ein. Der Führerschein-Sehtest ist auch ohne Terminvereinbarung möglich.
Können Sie bei uns den Führerschein-Sehtest für den LKW-Führerschein machen lassen?
Sehtest für die Fahrerlaubnis
Den Sehtest für die Fahrerlaubnis der Klassen A, A1, A2, B, BE, AM, L oder T können Sie direkt vor Ort vornehmen lassen.
Für die Klassen C, C1, CE, C1E, D, D1 oder D1E oder einen Taxischein, benötigen Sie einen umfangreicheren Sehtest. Das erforderliche Gutachten kann nur ein Augenarzt ausstellen (§ 12 Abs. 6 Fahrerlaubnisverordnung).
Was passiert, wenn ich den Sehtest nicht bestehe?
Bescheinigung
Wenn wir feststellen, dass die erforderliche Sehschärfe von 0,7 nicht erreicht wurde, dürfen wir die erforderliche Bescheinigung nicht ausstellen. Wir beraten Sie dann umfangreich und finden mit Ihnen gemeinsam eine entsprechende Sehhilfe. Danach kann der Sehtest mit entsprechender Sehhilfe wiederholt werden.
Worin liegt der Unterschied zwischen einem Führerschein-Sehtest und einem professionellen Sehtest?
Was beim Führerscheinsehtest passiert
Bei einem professionellen Sehtest werden Ihre Augen zuerst mit innovativen Mess-Systemen vollautomatisch und höchstpräzise gemessen. Im zweiten Schritt werden die Messwerte individuell nachgemessen. Es werden dabei nicht nur die gängigen Werte für Kurz -und Weitsichtigkeit, sondern viele weitere einzelne Parameter Ihres Auges gemessen. Dazu gehören u.a. Dämmerungs- und Kontrastsehen sowie die aktive Beweglichkeit der Augen und die exakten Glaswerte. Ein differenzierterer Sehtest kostet bei uns ca. 30 EUR, ist aber bei einem Brillenkauf inklusive. Beim Führerschein-Sehtest wird lediglich geschaut, ob die Augen eine Mindest-Sehschärfe erreichen. Die Sehschärfe ist eine Sehfunktion von vielen. Da es schwierig ist, funktionelles Sehen zu testen, geht man beim Sehtest für die Fahrerlaubnis davon aus, dass eine hohe Sehschärfe auf ein ausreichendes Sehvermögen zur Bewältigung visueller Aufgaben beim Autofahren schließen lässt.