Gutes Sehen im Straßenverkehr

Sehschärfe

Gutes Sehen im Straßenverkehr ist Voraussetzung für sicheres Fahrvergnügen und genauso wichtig wie der technisch einwandfreie Zustand des Autos. Denn nur so ist gewährleistet, dass Sie sicher am Straßenverkehr teilnehmen können. Daher ist für den normalen Autoführerschein auch ein Test zur Überprüfung der Sehschärfe vorgeschrieben. Viele Autofahrer, die jahrelang ohne Brille auf den Straßen unterwegs sind, bemerken oftmals nicht, dass ihre Sehschärfe mit den Jahren getrübt ist. Das erhöht allerdings die Unfallgefahr – insbesondere bei schlechten Rahmenbedingungen auf den Straßen. Daher lohnt es sich auch nach dem Sehtest für den Führerschein mindestens alle zwei Jahre sein Sehvermögen testen zu lassen. Denn eine zu geringe Sehstärke kann zum Beispiel die Reaktionszeit verlängern – ergo die Unfallgefahr steigt.

Dämmerungssehen

Aber nicht nur die Sehschärfe ist entscheidend, auch andere Sehfunktionen spielen eine wichtige Rolle. Gerade wenn die Tage kürzer werden und wir vermehrt bei Dunkelheit mit dem Auto unterwegs sind, spielt die reine Sehstärke nur eine untergeordnete Rolle. Dämmerungs-und Kontrastsehen sowie Bewegungswahrnehmung sind dann umso wichtiger. Darum prüfen wir für gutes Sehen im Straßenverkehr nicht nur Ihre reine Sehschärfe! Mit unseren modernen 3D-Messsystemen testen wir weitere Sehfunktionen, die im Straßenverkehr wichtig sind. Dazu gehören Dämmerungs- und Kontrastsehen sowie die aktive Beweglichkeit der Augen. Wir als Augenoptik-Profis beraten Sie daher auch gerne zu speziellen Brillengläsern für Autofahrer – für eine ungetrübte Sicht. Kommen Sie vorbei – auch ohne Terminabsprache – und machen Sie einen Sehtest!

Essilor Streetlife Gläser

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden